VinoBase 

Handbuch

Sprache: [English] [Deutsch]

Inhalt:


Vorwort

VinoBase ist ein Programm für Hobby Winzer zur Verwaltung/Dokumentation ihrer Weinansätze, Hefen und Rezepte.

Features:
Lizenz
 This program is free software; you can redistribute it and/or modify
it under the terms of the GNU General Public License as published by
the Free Software Foundation; either version 2 of the License, or
(at your option) any later version.

This program is distributed in the hope that it will be useful,
but WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
GNU General Public License for more details.

You should have received a copy of the GNU General Public License
along with this program; if not, write to the Free Software

Foundation, Inc., 51 Franklin St, Fifth Floor, Boston, MA 02110-1301 USA

(-> Lizenz anzeigen)

Das Hauptfenster


Auf der linken Seite kann man zwischen seinen Ansätzen, Hefen und Rezepte auswählen.
Rechts im Reiter "Ansatz" sieht man allgemeine Informationen zum Ansatz. In den weiteren Reitern werden detailierte Informationen zum Rezept, zur Hefe, etc. angezeigt. Die Schaltfläche "Ansatz abschließen" im Reiter "Ansatz" dient dazu, einen Ansatz abzuschließen, d.h. der Status wechselt dann in den Zustand "abgeschlossen" und es sind keine weiteren Änderungen an diesem Ansatz möglich. Sollte man dennoch noch etwas ändern wollen, kann man den Ansatz aber auch wieder "zur Bearbeitung öffnen".
Hat man über die Liste auf der linken Seite einen Ansatz (Hefe, Rezept) ausgewählt, kann man diesen auch löschen. Hinweis: Hefen und Rezepte können nur gelöscht werden, wenn diese in keinem Ansatz mehr referenziert sind!


Verlauf


Im Reiter "Verlauf" kann man zum Ansatz verschiedene Aktionen hinzufügen.


Bewertung


Hier kann man den Ansatz bewerten, und für Geschmack, Aussehen, etc. Punkte vergeben (1=sehr schlecht, 10=hervorragend).

Etikett


Hier kann man dem Ansatz ein Etikett zuteilen, welches später auf die Flaschen soll. So kann man seine Weine leichter wiederfinden.
Ist einmal ein Etikett hinzugefügt, stehen weitere Optionen über ein Popup-Menü zur Verfügung (mit rechter Maustaste auf's Etikett klicken).


Neu...

Ansatz



Hier kann man einen neuen Ansatz anlegen, in dem man einen Namen für den Ansatz eingibt, eine bestimmten Wein- und Gärungstyp sowie das Rezept und die verwendete Hefe angibt. Zusätzlich dazu kann man auch einen Kommentar angeben. Hinweis: Bevor man einen Ansatz anlegen kann, muß man vorher mindestens eine Hefe und ein Rezept angelegt haben!

Rezept

Ein Rezept legt man an, in dem man einen Namen dafür eingibt und die Ansatzgröße für welches dieses Rezept gedacht ist.

Hefe




Exportieren

...als PDF Dokument
Hat man einen Ansatz ausgewählt, kann man diesen als PDF Dokument exportieren [Datei -> Export -> PDF Dokument] 

...als Text Datei
Man kann einen Ansatz aber auch als simple Text Datei exportieren [Datei -> Export -> Text Datei]

Einstellungen bearbeiten


Hier hat man die Möglichkeit neue Wein-, Gärungstypen und Aktionen anzulegen, als auch bestehende zu löschen.
Hinweis: Auch hier gilt wieder, Elemente können nur gelöscht werden, wenn diese nirgends mehr referenziert sind!



Extras

Säure/Zuckerrechner


Dieser Rechner soll helfen, für einen Ansatz den optimalen Säure-/Zuckergehalt zu finden. Geben sie einfach die Werte, welche sie gemessen haben sowie die Zielwerte ein, und die Berechnung findet direkt statt. Das Ergebnis ist in der unteren Hälfte zu sehen.
Hinweis: Als maximal zulässiger Milchsäuregehalt wird intern ein Wert von 3,5 ml/l verwendet.